All diese Ponyrassen gehören zu den britischen "Mountain and Moorland" Züchtungen. Dieser Begriff wurde 1912 vom englischen Landwirtschaftskomitee festgelegt und bezeichnet Ponypopulationen, die seit Generationen in Moor- und Berglandschaften unter halbwilden Bedingungen aufgewachsen sind. |
![]() |
![]() |
Diese kargen Hügel, von den Einheimischen "Fells" genannt, erinnern an die Zeit der Wikingerbesetzung. Der Begriff "fell" stammt ursprünglichen aus dem Skandinavischen und bedeutet soviel wie "Hügel", "Berg". Dieser Name stand Pate für die Ponys, die seit Jahrhunderten in diesen Bergen im westlichen Pennin-Gebirge leben. |
![]() |
Der Rassestandard liest sich in Auszügen wie folgt:
"(...)feiner Kopf mit weiten Nüstern, großen, strahlenden Augen und kleinen Ohren, gut proportionierter Hals, kräftiger geschlossener Körperbau mit gut entwickelter Muskulatur, kräftiges Fundament sowie üppiges Langhaar und ausgeprägter Kötenbehang (Federn)(...)" |
Ob in der klassischen Dressur,![]() |
beim Wanderreiten, |
|
oder im Fahrsport,![]() |
![]() |
In England werden Fell Ponys gerne bei Jagden und Geländeritten eingesetzt, da sie geschickte und umsichtige Springer sind. Die meisten besitzen trotz ihre geringen Körpergröße und der kräftigen Statur ein beachtliches Springvermögen. |