Die Geschichte des Fell Ponys |
![]() |
Insbesondere waren im Norden zum Bau des Hadrianswalls, der das heutige Schottland von England trennen sollte, Truppen u.a. aus Friesland, Frankreich, und Spanien eingesetzt. | ![]() |
![]() |
Die Trecks bestanden aus bis zu 20 Ponys die jeweils mit bis zu 2 Zentnern bepackt waren. So beladen zogen sie von Cumbria nach Manchester oder Birmingham, teilweise sogar bis nach London. Zu bewältigende Tagesstrecken von bis zu 40 Meilen (ca. 65 km) waren nicht ungewöhnlich. Ebenso gibt es überlieferte Geschichten, in denen die Fells als Schmugglerpony eingesetzt waren. |
![]() |
Während der einsetzenden Industrialisierung verkauften die Farmer zur Aufbesserung ihrer teilweise sehr geringen Einkünfte die Ponys für den Bergbau, wo sie sowohl in den Minen, als auch außerhalb Eisenerz und Blei transportierten. ![]() (Archiv Barbara Müller) |
![]() |
Elisabeth II ist selbst Besitzerin und Züchterin von Fell Ponys, ihr Ehemann, Prinz Philipp, fährt turniermäßig einen Viererzug Fell Ponys. |
![]() |
In Cumbria und Westmoorland, wo die Fells ihren Ursprung haben, gibt es noch einige wenige Herden, die von ihren Züchtern, den so genannten "hill breeders", wie von altersher halbwild zusammen mit großen Schafherden auf riesigen, nicht eingezäunten Weiden in den Bergen gehalten werden. | ![]() |